Liebe Community,
vielleicht habt ihr den aktuellen Bericht von ÖKO-TEST zu unserem Bluey Bio Knuspermüsli – Kakao gesehen.
Wir möchten dazu offen und transparent Stellung nehmen – damit ihr euch selbst ein fundiertes Bild machen könnt.
Unsere ausführliche Einschätzung inklusive Laboranalysen und unabhängiger Experten-Meinungen findet ihr weiter unten auf dieser Seite.
Zunächst sind uns folgende Punkte besonders wichtig:
- Unsere Produkte werden in Deutschland und der Schweiz hergestellt – gemeinsam mit erfahrenen, IFS-zertifizierten Partnern (International Featured Standards). Diese haben wir mit größter Sorgfalt ausgewählt und pflegen eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit.
- Das getestete Bluey Bio Knuspermüsli – Kakao ist ein einwandfreies, verkehrsfähiges Lebensmittel, das alle geltenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
- Die Bewertungskriterien von ÖKO-TEST orientieren sich nicht an den offiziellen Vorgaben des Lebensmittelrechts, sondern folgen eigenen Maßstäben – diese sind teilweise sehr streng, subjektiv und aus unserer Sicht und der von vielen Experten nicht immer nachvollziehbar.
- So wurden in diesem Test 10 Kinder Müslis getestet, davon waren 4 Knuspermüslis. Acrylamid als Stoff kann nur in Knuspermüslis per se auftreten; dieser Vergleich hinkt diesbezüglich. Auch ist es uns unverständlich, dass es bei Acrylamid einen höheren Punkte-Abzug gibt als für das Vorkommen von Pestiziden oder einem enorm hohen Zuckergehalt.
- Was zudem überhaupt nicht berücksichtigt wurden waren die Zutatenlisten selbst. Dass viele der getesteten Produkte extrem lange Zutatenlisten haben mit Zutaten wie beispielsweise Rohrzucker, Zucker, Milchpulver, Vollmichschokolade, Aromen und mehr ist in kleinster Weise in die Bewertung der Kindermüslis eingeflossen.
- Wir möchten betonen, dass unser 3Bears Bio Knuspermüsli die kürzeste Zutatenliste aufweist, keine Aromen, keinen Industriezucker, kein Weizen.
- Wichtig: Im gesamten Test wurde nur ein Wert festgestellt, der eine empfohlene Richtlinie überschreitet (nicht aber einen gesetzlichen Grenzwert). Auf diesen Punkt gehen wir unten ausführlich ein.
- Qualität und Lebensmittelsicherheit haben für uns höchste Priorität. Deshalb nehmen wir Rückmeldungen wie diese sehr ernst und nutzen sie, um weiter zu prüfen, zu lernen und unsere Produkte langfristig noch besser zu machen.
Im Folgenden findet ihr eine Übersicht der geprüften Inhaltsstoffe, eine Einordnung der Ergebnisse im rechtlichen Kontext, sowie unsere Maßnahmen.
Acrylamid – unser Produkt ist vollkommen verkehrsfähig
Im aktuellen ÖKO-TEST wurden in einem unserer Müslis höhere Acrylamid-Werte festgestellt. Das möchten wir zum Anlass nehmen, um euch offen und transparent zu informieren:
- Was ist Acrylamid eigentlich? Acrylamid entsteht natürlich beim Rösten, Backen oder Braten – also überall dort, wo stärkehaltige Lebensmittel bei hoher Hitze braun und knusprig werden. Es ist also nichts, das bewusst zugesetzt wird, sondern ein Nebenprodukt beim Erhitzen. Neusten Untersuchungen zufolge kann jedoch schon beim Trocknungs- und Reifungsprozess bei Trockenfrüchten Acrylamid auf natürliche Weise entstehen. Hierzu ist die Datenlage jedoch noch sehr begrenzt.
- Warum ist der Wert bei einem unserer Müslis höher als empfohlen? Der Grund hierfür ist sehr komplex. Zum einen durchläuft unsere Knuspermüsli-Mischung einen Backprozess, in dem auf natürliche Weise Acrylamid entsteht (Das ist übrigens bei ganz vielen Lebensmitteln der Fall, wie z.B. bei der Kaffee-Röstung, vielen Backwaren etc.). Zum anderen konnten wir durch eine Vielzahl an Labortests zurückverfolgen, dass es bei der Kombination des Dattelsaftkonzentrats mit Kakao zu einem höheren Acrylamid-Wert kommen kann. So zeigen neue Untersuchungen, dass bestimmte Dattelsaftkonzentrate unerwartet hohe Acrylamidwerte bilden können – deutlich höher als bisher angenommen. Für uns als Hersteller, aber auch für unseren Produzenten war das ebenso überraschend.
- Ist das gefährlich? Nein. Es gibt keine gesetzlichen Grenzwerte für Acrylamid in Lebensmitteln – nur Empfehlungen. Das betroffene Produkt ist also vollkommen verkehrsfähig und sicher zu essen. Dennoch nehmen wir die Ergebnisse sehr ernst und optimieren die Prozesse. Das bedeutet konkret, dass wir uns gerade auch Alternativen zum Dattelsaftkonzentrat anschauen, ohne auf Industriezucker zurück greifen zu müssen.
- Was tun wir jetzt? Wir stehen in engem Austausch mit unseren Partnern, dessen Lieferanten und Partnerlaboren, um die Ursachen der erhöhten Acrylamidwerte noch besser nachzuvollziehen zu können. Dabei prüfen wir unter anderem mögliche Einflüsse wie die verwendete Dattelsorte, den Herstellungsprozess des Dattelsaftkonzentrats sowie die Produktzusammensetzung. Zur weiteren Klärung führen wir derzeit ein umfassendes Analyseprogramm durch, das sowohl Rohwaren als auch Endprodukte umfasst. Ziel ist es, eine belastbare Datengrundlage zu schaffen und Optimierungen im Herstellprozess oder bei der Rohstoffauswahl – wie oben beschrieben - vorzunehmen.
Zucker – innerhalb der Toleranzgrenze ✅
ÖKO-TEST hat in unserem Knuspermüsli einen Zuckergehalt von 12,3 g pro 100 g gemessen. Das liegt voll innerhalb der zulässigen Toleranzgrenze von ±20 % im Vergleich zum deklarierten Wert von 12 g / 100 g – also vollkommen im Rahmen.
Warum schwanken solche Werte leicht?
Bei Naturprodukten wie unserem Müsli kann es durch biologische Schwankungen der Rohstoffe zu kleinen natürlichen Abweichungen kommen – das ist ganz normal. Unsere Gegenprobe ergab so zum Beispiel einen Zuckergehalt von 10,9g/100g.
Wie viel Zucker ist das pro Portion?
Unser Bluey Bio Knusper Kakao Müsli enthält 3,5 g Zucker pro Portion (30 g).
Zum Vergleich: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Kinder, dass Frühstückscerealien maximal 12,5 g Zucker pro Portion enthalten sollten – unser Produkt unterschreitet diesen Wert deutlich.
Fazit
Der Zuckeranteil liegt innerhalb aller Vorgaben und ist bewusst moderat gehalten. Auch hier ist zu betonen, dass wir den Fruchtzucker aus der Dattel zum Süßen einsetzen und nicht auf konventionellen Industriezucker zurückgreifen. ✅
Pestizide & Elemente:
Pestizide – nicht vorhanden ✅
Da es sich um ein Bio-Produkt handelt, was bei uns und auch mit Abstimmung unserer Lieferanten gem. Vorgaben der Bio-Verordnung hergestellt wurde, konnten keine Pestizide nachgewiesen werden.
Elemente – vollkommen unauffällig ✅
An Blei wurden 0,0055 mg/kg und an Cadmium 0,017 mg/kg ermittelt. Die ermittelten Gehalte sind vollkommen unauffällig und der gesetzliche Grenzwert VO (EG) Nr. 2023/915 wird nicht überschritten.
Unser Versprechen:
Transparenz, Qualität und Sicherheit stehen für uns an erster Stelle. Ihr könnt euch darauf verlassen, dass wir aus diesen Erkenntnissen lernen und weiter daran arbeiten, unsere Produkte noch besser zu machen.
Bei Fragen meldet euch gerne direkt bei uns!
Eure Caro & Tim, 3Bears Gründer